Wie kann ich BAföG beantragen?
Um BAföG zu beantragen, müssen Sie sich an Ihr zuständiges Amt für Ausbildungsförderung wenden. Das Amt für Ausbildungsförderung ist auch Ihr Ansprechpartner für alle Fragen Rund um das BAföG. Wir weißen ausdrücklich darauf hin, dass wir als Mitarbeitende der Fachakademie keine Beratungen durchführen dürfen.
Von uns als Fachakademie erhalten Sie das Formblatt B und Z, sowie das Formblatt F. Dieses wird von uns automatisch erstellt und an Sie ausgegeben.
Wann erhalte ich das Formblatt B und Z?
SEJ:
Alle SEJler die das SEJ bestanden haben, erhalten das Formblatt B und Z mit dem Jahreszeugnis am Ende des SEJ-Jahres.
Erstes Studienjahr:
Alle Neueinsteiger*innen im 1. Studienjahr erhalten das Formblatt B und Z von uns am 1. Schultag, wenn alle relevanten Nachweise vorliegen. Hierzu zählen z. B. der Nachweis über den mittleren Bildungsabschluss, das ärztliche Attest, das Führungszeugnis und den Nachweis über die bestandene Ausbildung.
Zweites Studienjahr:
Am Ende des 2. Studienjahres erhalten Sie den Folgeantrag (wieder Formblatt B) mit dem Jahreszeugnis des 1. Studienjahres. Das Formblatt Z muss nicht noch einmal abgegeben werden. Der Zahllauf ist in der Regel der 11. August. Alle Anträge die bis dahin bearbeitet wurden, bekommen normalerweise im September schon das erste Geld für das 2. Studienjahr.
Was ist das Formblatt F und wie erhalte ich das Formblatt F?
Nach den ersten 6 Monaten muss das Formblatt F beim Amt für Ausbildungsförderung eingereicht werden. Das Formblatt F ist das Fehlzeitenformular. Hier werden alle Stunden/Fehltage bzw. die Stunden die Sie am Unterricht teilgenommen haben von uns bestätigt. Das Formblatt F ist nach den ersten 6 Monaten und am Ende des 2. Studienjahres Pflicht.
Der BAföG-Antrag (Formblatt B) darf zu Schulbeginn nicht älter als zwei Monate sein. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit beim Amt dauert ca. 8 Wochen - je nach Amt.
Wir als Fachakademie für Sozialpädagogik Höchstadt an der Aisch reichen das Formblatt F halbjährlich ein, damit bei zu vielen Fehlzeiten das Amt für Ausbildungsförderung frühzeitig mit Ihnen in Kontakt treten kann.