Freundes-u.Förderkreis

Die Entstehung des Vereins  
Studierende der Fachakademie hatten im Sommer 1988 die Idee, auch nach Beendigung der Ausbildung untereinander Kontakt zu halten.
Aus gelegentlichen Treffs wird mit der Zeit eine festere Interessengemeinschaft, die im Herbst 1989 beschließt, einen eingetragenen Verein zu gründen. 
Gleichzeitig kommen zwei neue Zielsetzungen dazu: der Verein soll das Zusammenwirken von Fachakademie und Praxisstellen unterstützen und sich für die Interessen von Erzieherinnen in der Öffentlichkeit einsetzen.
1994 werden die Aufgaben des Vereins durch eine Satzungsänderung erneut erweitert: Der Verein will jetzt Freundes- und Förderkreis sein, das heißt, die Fachakademie wird auch in Form von Geld- und Sachspenden unterstützt.

2019 übernimmt der Verein auf Wunsch der Fachakademie die Trägerschaft des Studienzentrums der Fachhochschule des Mittelstands (Sitz in Bielefeld) in Höchstadt, an der Fachakademie. Hier können staatlich anerkannte Erzieher*innen im Rahmen eines zweijährigen Studiums einen Bachelor-Abschluss (Sozialpädagogik & Management) und die staatliche Anerkennung als Sozialpädagoge/Sozialpädagogin erwerben.

Die Ziele des Vereins

Der Verein möchte
• Veranstaltungen und Projekte der Fachakademie ideell (z. B.: durch Mitarbeit) und materiell (z. B.: durch Geld- oder Sachspenden) unterstützen
• sich für berechtigte Interessen der Erzieherinnen und Erzieher in der Öffentlichkeit einsetzen
• den Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen Studierenden, Lehrkräften, Praxisstellen und Vereinsmitgliedern fördern 

Die Aktivitäten

Wir organisieren bei Bedarf Veranstaltungen (zum Beispiel Vorträge, Fortbildungen, Stammtisch)
Ehemalige Studierende besuchen den Unterricht und berichten aus erster Hand über die Arbeitspraxis und ihre Erfahrungen
Des Weiteren werden Anschaffungen der Fachakademie und Projekte der Studierenden finanziell unterstützt.
Wir organisieren die Arbeit des Studienzentrums

Das Team

Der Freundes- und Förderkreis der Fachakademie für Sozialpädagogik hat derzeit 60 Mitglieder (Stand Oktober 2020).
Er setzt sich überwiegend aus Studierenden und ehemaligen Studierenden, Dozenten und Dozentinnen und an der Fachakademie interessierten Personen zusammen.

Vorstand des Vereins:
1. Vorsitzende:
Waltraud Rödel - Marx

2. Vorsitzender:
Philipp Post

3. Vorsitzender:
Michael Höfner

Die weiteren Vorstandsmitglieder sind: 
Birthe Andersen Taudal
Marion Müller
 
Anschrift des Vereins:
Freundes- und Förderkreis der Fachakademie für Sozialpädagogik
Veit-Stoß-Str.41
91315 Höchstadt/Aisch
Telefax: 09193 / 69 72 27
 
Bankverbindung:
Stadt- und Kreissparkasse Erlangen - Höchstadt - Herzogenaurach
IBAN: DE05 7635 0000 0430 0068 25
BIC: BYLADEM1ERH

Mitglied werden

Mitglied im Verein können alle natürlichen Personen werden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, aber auch juristische Personen oder deren Gliederungen. Insbesondere sind eingeladen: Studierende und ehemalige Studierende der Fachakademie, Berufspraktikantinnen und Berufspraktikanten, Dozentinnen und Dozenten, Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter, Förderer und an der Fachakademie interessierte Personen.
Rechte und Pflichten der Mitglieder
Die Mitglieder werden zu allen Veranstaltungen des Vereins schriftlich eingeladen und erhalten die Protokolle der Mitgliederversammlungen und der Beiratssitzungen. Das Jahresmagazin der Fachakademie wird kostenlos einmal, die Infozeitung zwei bis dreimal im Jahr an die Mitglieder verschickt.
Aktuelle Beitragsregelung:
+ Studierende an der Fachakademie zahlen mindestens 3,00 EUR Jahresbeitrag
(für sie fällt kein Porto an, weil die Post im Haus verteilt wird.),
+ Berufspraktikantinnen und alle, die nicht berufstätig sind (Studium, Haushalt) zahlen mindestens 6,00 EUR Jahresbeitrag,
+ alle Berufstätigen zahlen mindestens 12,00 EUR Jahresbeitrag.

Natürlich steht es jedem frei, auch mehr zu überweisen :-)

Mitgliedschaft beantragen:
Einfach telefonisch, per Kontaktformular oder per e- mail an Schulleitung@Fachakademie-Hoechstadt.de die Unterlagen anfordern und die ausgefüllte Beitrittserklärung an die Fachakademie zurückschicken. 
Flyer Verein + Beitrittserklärung + Datenschutzerklärung zum Downloaden

Kontaktformular 

Contact Us

Bitte um Zusendung der Beitrittsunterlagen

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder

Sie haben noch Fragen zu unserem Freundes-u. Förderkreis? Kontaktieren Sie uns!

Jetzt anrufen
Share by: