Die Ausbildung

Die Ausbildung – alle Informationen auf einem Blick

Das einjährige Sozialpädagogische Einführungsjahr (SEJ) bietet allen, die an der Erzieher/innen-Ausbildung interessiert sind, die Möglichkeit, die notwendige berufliche Vorbildung zu absolvieren. Nach dem erfolgreichen Bestehen des SEJ besteht die Möglichkeit als Ergänzungskraft zu arbeiten (Gehalt orientiert sich dabei an dem Gehalt von Kinderpfleger*innen)
Das SEJ gliedert sich in:

• einen überwiegend theoretischen Teil = Unterricht an der Fachakademie

• einen fachpraktischen Teil =Tätigkeit in der sozialpädagogischen Einrichtung/Sozialpädagogische Praxis (z. B. Kindergarten)

Der theoretische und der fachpraktische Teil wechseln sich wochenweise ab (Blockunterricht).

Zulassungsvoraussetzungen für die Aufnahme in das SEJ

>  einen mittleren Schulabschluss 
> die Vorlage eines ärztlichen Zeugnisses, das nicht älter als drei Monate sein soll und das ausweist, dass eine gesundheitliche Eignung für den Erzieherberuf gegeben ist,
> der Ausschluss von Tatsachen, die Bewerber*innen als ungeeignet für den Erzieherberuf erscheinen lassen,
>  bei Minderjährigen das Einverständnis der Erziehungsberechtigten,
>  bei Bewerbern mit einer anderen Muttersprache als Deutsch hinreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.

Die Anmeldung erfolgt an der Fachakademie für Sozialpädagogik, an der später die Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin erfolgen soll. Die Fachakademie genehmigt die Praktikumsstellen und stellt den Bewerbern schriftlich die Aufnahme in die Fachakademie für den Fall des erfolgreichen Abschlusses des Sozialpädagogischen Einführungsjahres und des Vorliegens der übrigen Aufnahmevoraussetzungen in Aussicht. Die Bewerbung sollte rechtzeitig erfolgen, am besten mit dem Jahreszeugnis der 9. Klasse, damit genügend Zeit vor dem Vorstellungsgespräch und für die Suche nach einer Praktikumsstelle bleibt.

Ausbildungsinhalte & Lernfelder

Die fachpraktische Ausbildung in den Einrichtungen (Sozialpädagogische Praxis) orientiert sich an dem als Anlage zum Lehrplan veröffentlichten Ausbildungsrahmenplan. 
 Für den Unterricht an der Fachakademie gilt folgende Stundentafel:

Organisation

Unterricht im Sozialpädagogischen Einführungsjahr (SEJ) an unserer Fachakademie findet in Fächern statt, die lernfeldorientiert zusammenarbeiten.

Wie oben bereits erwähnt wechseln sich der theoretische und der fachpraktische Teil sich wochenweise ab. Der Unterricht in den Schulwochen findet in der Regel montags bis freitags von 08:00 bis 16:00 Uhr statt. Hinzu können noch zusätzliche  Blockveranstaltungen kommen.

Sollten Terminänderungen unbedingt notwendig sein, werden Praxisstellen und Erzieherpraktikantinnen rechtzeitig vorher informiert.
 Praktikum

Erzieherpraktikanten schließen mit einer sozialpädagogischen Einrichtung einen Ausbildungsvertrag ab, der von der Fachakademie genehmigt werden muss. Sie erhalten derzeit je nach Träger der Einrichtung mindestens 500 €  Entgelt pro Monat. 

Sie sind an unserem Angebot interessiert? Dann rufen Sie uns an und informieren Sie sich. Wir beraten Sie gerne!

Jetzt anrufen
Share by: