Die Gründung

Die Gründung

Die Fachakademie für Sozialpädagogik des Landkreises Höchstadt  wurde im Jahr 1973 gegründet.
Die Schule wurde vorerst im Gebäude der landwirtschaftlichen Berufsschule untergebracht. Auch im Gebäude der ehemaligen Autobahn-Bauleitung waren Räume angemietet. Im allerersten Schuljahr 73/74 gab es nur eine Klasse mit 28 Studierenden, die von nebenberuflichen Lehrern unterrichtet wurden. Doch schon im Jahr darauf konnten fünf Dozenten fest angestellt werden, die für die zwei Klassen des Jahrgangs 74/75 zuständig waren.
Durch starkes Ansteigen der Bewerberzahlen wuchs das Raum- und Personalproblem rapide. Die Fachakademie, die inzwischen auf Dreizügigkeit angewachsen war, konnte im Studienjahr 75/76 in das neu renovierte Finanzamtsgebäude am Marktplatz in Höchstadt einziehen. In diesem Studienjahr kam die Fachakademie zu ihrem Endausbau: Drei Klassen pro Jahrgang, mit insgesamt 220 Studierenden. Trotz der Beengtheit und dem Mangel an Fachräumen blieb die Fachakademie 14 Jahre lang in diesem Gebäude. Im Juli 1989 übergab die Fachakademie ihr bisheriges Zuhause in verpacktem Zustand an die Stadt zurück. Im Juli 1989 zog die Fachakademie wieder in das Gebäude der alten Berufsschule in der Kerschensteinerstraße ein, in dem sie von 1973 – 1975 schon einmal untergebracht war. 
Alle dachten damals, es wäre der letzte Umzug. Aber begründet durch den Raummangel des Gymnasiums in Höchstadt, musste die Fachakademie das Gebäude verlassen, um dem Neubau des Gymnasiums Platz zu machen. Der Landkreis beschloss, für die Fachakademie ein neues Gebäude zu errichten. In sehr kurzer Bauzeit wurde dieser Neubau in der Veit-Stoß-Straße errichtet. Am 21 Februar 1996 konnte dann in diesem neuen Zuhause der Unterricht aufgenommen werden.
Share by: